Granat ist der Oberbegriff für 10 verschiedene Edelsteine mit ähnlicher Zusammensetzung, wobei der dunkelrote Pyrop (griech.: feurig) dem allgemeinen Bild des Granat entspricht. Der Name ist vom lateinischen Wort „granum“ abgeleitet und verweist auf das häufige Vorkommen in rundlichen Körnern. Im Volksmund wurde der Granat roter Karfunkelstein genannt. Das Farbspektrum der Granate gleicht dem der Farben des Spätsommers. Man findet sie in Grün-, Braun-, Gelb-, Orange- und Rottönen. Durch die hohe Lichtbrechung gleicht der Glanz dem der Diamanten. Der Granat zählt zu den besonders harten Edelsteinen. Die meisten Schmuckstein-Granate stammten früher aus Böhmen, heute aus den USA, Indien, Südafrika, Brasilien und Sri Lanka.
Der Stein wird als Krisenstein bezeichnet, er soll bei aussichtslosen Situationen helfen und Selbstvertrauen, Willensstärke und Lebensfreude fördern. Außerdem soll er für eine aktive und ausgeglichene Sexualität sorgen, bei Herz- und Gemütskrankheiten helfen sowie Herz, Blutfluss und Gehirn stärken.
Granat ist der Oberbegriff für 10 verschiedene Edelsteine mit ähnlicher Zusammensetzung, wobei der dunkelrote Pyrop (griech.: feurig) dem allgemeinen Bild des Granat entspricht. Der Name ist vom lateinischen Wort „granum“ abgeleitet und verweist auf das häufige Vorkommen in rundlichen Körnern. Im Volksmund wurde der Granat roter Karfunkelstein genannt. Das Farbspektrum der Granate gleicht dem der Farben des Spätsommers. Man findet sie in Grün-, Braun-, Gelb-, Orange- und Rottönen. Durch die hohe Lichtbrechung gleicht der Glanz dem der Diamanten. Der Granat zählt zu den besonders harten Edelsteinen. Die meisten Schmuckstein-Granate stammten früher aus Böhmen, heute aus den USA, Indien, Südafrika, Brasilien und Sri Lanka.
Der Stein wird als Krisenstein bezeichnet, er soll bei aussichtslosen Situationen helfen und Selbstvertrauen, Willensstärke und Lebensfreude fördern. Außerdem soll er für eine aktive und ausgeglichene Sexualität sorgen, bei Herz- und Gemütskrankheiten helfen sowie Herz, Blutfluss und Gehirn stärken.